OVER
Ein Gruppenangebot für junge Menschen von 14-21 Jahren, die mit riskantem Suchtmittelkonsum bei der Polizei auffällig oder bereits straffällig geworden sind.
Die Teilnahme an unserem Kursangebot OVER kann sich positiv auf die möglichen Konsequenzen auswirken!
Ein Kurs beinhaltet drei Termine.
In den ersten beiden Sitzungen geht es um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie kam es zur Strafe?
- Warum werden manche Menschen süchtig und andere nicht?
- Welche Zukunftspläne habe ich?
Der dritte Termin ist erlebnispädagogisch aufgebaut mit dem Ziel, Selbsterfahrungen zu sammeln, die Theorie greifbarer zu machen und Grenzerfahrungen ganz ohne Suchtmittel zu erleben. Dazu steht uns beispielsweise eine Highline zur Verfügung.
Aus dem Erkennen eigener Gewohnheiten und eigener Ressourcen sollen die Teilnehmer*innen eigene persönliche Ziele entwickeln, ihre eigenen Stärken einsetzen und Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen lernen.
Anmeldung im Sekretariat: 05681 775 5180
Gruppe "Ambulante Therapie"
Ein moderiertes Gruppenangebot für alle Personen, die in unserer Beratungsstelle ambulante Therapie- oder Nachsorgeleistungen in Anspruch nehmen.
Die Gruppe trifft sich wöchentlich mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.40 Uhr.
Informationen und Anmeldungen unter: 05681 775 5180
Gruppe "ambulante Suchtnachsorge"
Die ambulante Suchtnachsorge bietet Ihnen eine Unterstützung direkt nach einer abgeschlossenen stationären Behandlung.
Die Themenschwerpunkte sind:
- Sicherung des Therapieerfolgs
- Rückfallprophylaxe
- Berarbeitung von Krisensituationen
- Stabilisierung und Gestaltung des Alltags
Die Gruppe trifft sich wöchentlich montags von 16.00 Uhr bis 17.40 Uhr.
Informationen und Anmeldungen unter: 05681 775 5180
Angebote für Einzelpersonen:
Ambulante Rehabilitation:
Ein weiteres Angebot ist die ambulante Rehabilitation (Alkohol und illegale Drogen) im Rahmen des Therapieverbundes "Regionale Therapie im Schnittpunkt".
Infos unter: 05681/775-5180
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ambulante Nachsorge:
Im Anschluss an Ihre stationäre oder ambulante Entwöhnungsbehandlung erhalten Sie in unserer Beratungsstelle das Angebot der Nachsorge.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung bei THC-Missbrauch :
Cannabis ist von Jugendlichen hinsichtlich des Konsums und/oder Missbrauchs von Alkohol nach wie vor gleichgestellt.
Wir bieten Realize it an. Hier handelt es sich um ein ambulantes Beratungsprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren Konsum/Missbrauch von Cannabis reduzieren oder einstellen wollen.
Weitere Informationen dazu unter: www.realize-it.org