Die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle leiten gerne StudentInnen aus den Bereichen Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften und Psychologie an.

Das sollten Sie u.a. mitbringen:

  • Interesse an der Arbeit aller drei Abteilungen
  • Interesse, Vorerfahrungen,Teilnahme an Seminaren in Gesprächsführung
  • Flexibilität: ein eigenes Auto und die Bereitschaft, außerhalb der Gleitzeit zu arbeiten
  • Selbstständigkeit, Selbstorganisation und Zuverlässigkeit

Das bietet die Beratungsstelle u.a.:

  • Kennenlernen aller Arbeitsgebiete (Hospitation bei Beratungen, Gruppen und sonstigen Arbeitsbereichen) mit Reflexion des dort Erfahrenen
  • Kennenlernen einiger kooperierender Institutionen im Schwalm-Eder-Kreis
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Kollegialen Fallberatungen

Die Mindestdauer des Praktikums sollte 240 Stunden in 12 Wochen (20 Stunden/Woche) betragen und der Praktikumszeitraum außerhalb der hessischen Sommerferien liegen.

Unter bestimmten Umständen ist es auch möglich, in der Beratungsstelle ein Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) abzuleisten.

Wir bitten Sie, sich ca. ein halbes Jahr vor Beginn des Praktikums zu bewerben. Ihre Bewerbung und auch Fragen richten Sie bitte an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Aktuelles

Und wenn es gar kein Fremder ...

„Schieb den Gedanken nicht weg!“  

Nottelefon Sucht

Zwei neue bundesweite Angebote für suchtkranke Menschen und ...

Beratungsangebot für Eltern ...

FriDA - Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der ...

Scroll to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.