• In Einzel-, Eltern- oder Familiengesprächen versuchen wir, mit den Betroffenen gemeinsam die Probleme zu verstehen und Lösungen zu erarbeiten. In der Regel sind dazu mehrere Termine notwendig.
  • Jugendliche können auch ohne ihre Eltern mit uns sprechen.
  • Bei Bedarf können kinder-/jugendtherapeutische Maßnahmen die Beratung der Eltern begleiten.
  • Diagnostische Verfahren können die Beratung ergänzen.
  • Auf Wunsch nehmen wir Kontakt zu Schule, Kindertagesstätte, Tagesmutter oder Klinik auf, um gemeinsam nach Hilfsmöglichkeiten zu suchen.
  • Falls keine Gelegenheit besteht, unsere Beratungsstelle aufzusuchen, machen wir auf Wunsch auch Hausbesuche.
  • Einzelgespräche zu Prävention von / Intervention bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Beratung und Fortbildung für Lehrkräfte, ErzieherInnen und sozialpädagogische Fachkräfte
  • Vorträge zu pädagogisch-psychologischen Themen in Kindergärten und Schulen
  • Vorträge zu Prävention von sexueller Gewalt für Eltern und Fachleute
  • themenspezifische Gruppenangebote für Eltern.
  • Aktuell laufende Gruppen werden unter dem Menüpunkt Veranstaltungen vorgestellt. In regelmäßigen Abständen läuft auch der Elternkurs "Starke Eltern- starke Kinder" (nähere Informationen dazu finden Sie bei den Gruppenangeboten).

Jugend, Familie und Erziehung 


Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Schlesierweg 1
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 775 600
Fax: 05681 – 775 598

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Scroll to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.