Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung

(1.-4. Klasse und 5./6. Klasse)

„Eigenständig werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern der Klassenstufen 1-4 sowie 5 und 6.

Das Programm beruht auf dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Ansatz der Förderung der Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Mit „Eigenständig werden“ erwerben die Schüler*innen wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln – körperlich, seelisch und sozial.

Das Unterrichtsmaterial zu "Eigenständig Werden" ist in verschiedene Module gegliedert, die fortlaufend in den verschiedenen Klassenstufen einsetzbar sind sowie flexibel und unabhängig voneinander umgesetzt werden können. Entschließt sich eine Schule für das Programm, veranstalten wir für beteiligte und interessierte Lehrkräfte die Fortblidung, in deren Anschluss das Material zur Verfügung gestellt wird, um direkt starten zu können.

Weitere Informationen: https://www.eigenstaendig-werden.de/

 

Die nächste Schulung für "Eigenständig werden, Klasse 1-4" für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und UBUS-Kräfte findet am 02.11.2023 (08.00 - 16.00 Uhr) in Homberg (Efze) statt.

Die nächste Schulung für "Eigenständig werden, Klasse 5/6" für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und UBUS-Kräfte findet am 16.01.2024 (13.00 - 17.00 Uhr) in Homberg (Efze) statt.

Anmeldungen werden per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Namens und der Schule entgegengenommen.

Fachstelle für Suchtprävention 


Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Schlesierweg 1
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 775 600
Fax: 05681 – 775 598

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Scroll to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.