Suchtprävention

„Eine starke, in sich ruhende und gefestigte Person mag zwar mal mit Drogen oder auch zur Sucht geeigneten Verhaltensweisen experimentieren, braucht sie jedoch nicht als Krücke zur inneren Stabilisation!“

(Robra, Andreas)

Die Suchtprävention ist Bestandteil der Gesundheitsförderung. Unsere Arbeit soll vermeiden, dass Menschen unter den Folgen von missbräuchlichem Drogen- oder Alkoholkonsum aber auch Verhaltensweisen (Glücksspiel, exzessiver Medienkonsum, Essstörungen) leiden.

Wir arbeiten mit dem Konzept der Lebenskompetenzförderung. Lebenskompetenz (WHO) bezeichnet all jene Fähigkeiten, die es einem Menschen ermöglichen, mit den alltäglichen Aufgaben des Lebens erfolgreich umzugehen. In diesem Sinne zielen unsere Programme darauf ab, Aspekte wie Selbstsicherheit, Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten zu behandeln. Außerdem spielt der Umgang mit Frustration, Ängsten und Konflikten eine zentrale Rolle sowie die Unterscheidung von genussvollem und missbräuchlichem Konsum.

 

 

 

 

Fachstelle für Suchtprävention 


Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Schlesierweg 1
34576 Homberg (Efze)
Telefon: 05681 775 600
Fax: 05681 – 775 598

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Scroll to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.