Für interne Arbeitsabläufe werden Ihre Kontaktdaten sicher in der Beratungsstelle aufbewahrt.


Wir sind an die persönliche Schweigepflicht (nach §§ 34, 203 StGB „Verletzung von Privatgeheimnissen“) gebunden. Niemand außer Ihrer Beratungsfachkraft wird ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung etwas über die Inhalte erfahren.

Manchmal sind Gespräche mit anderen Familienmitgliedern, Fachdiensten, Kliniken, Schulen etc. sinnvoll und hilfreich. Diese Kontakte erfolgen nur dann, wenn Sie damit einverstanden sind und uns eine Entbindung von der Schweigepflicht gegeben haben. Bei Kindern erfolgt die Entbindung von der Schweigepflicht durch die sorgeberechtigte Person.Bei Jugendlichen ist - je nach Alter- das Einverständnis des Jugendlichen und der Sorgeberechtigten erforderlich.

Alle Mitarbeiter/innen unterliegen auch dem § 4 des Kinderschutzgesetzes, d.h. wenn gewichtige Gründe für die Gefährdung des Kindeswohls vorliegen und die Eltern/Sorgeberechtigten nicht bereit oder in der Lage sind, geeignete Hilfen zur Abwendung der Kindeswohlgefährdung in Anspruch zu nehmen, ist die Fachkraft verpflichtet, Hilfen für das betreffende Kind/Jugendlichen über das Jugendamt anzufordern.

Alle Beratungsstellen sind an ein anonymes Statistiksystem für Deutschland zur Erfassung, Planung, Auswertung und Forschung gebunden. Dieses System ist vom hessischen Datenschutzbeauftragten genehmigt und bedarf keiner gesonderten Einwilligung.

Zudem erhalten Sie eine Einverständniserklärung zum Datenschutz, die Sie unterschreiben, wenn Sie in unserer Beratungsstelle beraten werden und sich nicht für die anonyme Beratung  (maximal 5 Stunden) entscheiden.

Es folgen die Datenschutzhinweise laut EU-DGSVO

Datenschutzhinweise und Information zur

Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

Im Zusammenhang mit der Betreuung bzw. Beratung durch unsere Einrichtung werden über Klientinnen und Klienten Daten erhoben und elektronisch gespeichert. Es werden entsprechend der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem hess. Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz  HDSIG nur solche Daten gespeichert, die für die von uns zu erbringenden Leistungsnachweise, die Abrechnung mit Sozialleistungsträgern und die kontinuierliche Betreuung unserer Klientinnen und Klienten benötigt werden. Auf Ihre Daten haben in unserer Einrichtung nur der/die Sie betreuende Berater/in bzw. Therapeut/in, seine/ihre Vertretung sowie die weiteren Sie betreuenden Mitarbeiter/innen Zugriff.

Ihre Datenschutzrechte:

Gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) und das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) unrechtmäßig verarbeiteter personenbezogener Daten. Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt (Art.6 DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es erfolgt dann eine Anonymisierung Ihrer Daten. Sie können auch in Ihreelektronische Klientenakte Einsicht nehmen,wobei Ihnen der/die Sie betreuende Mitarbeiter/in unserer Einrichtung zur Verfügung steht. Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der für unsere Einrichtung zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Telefon: +49 611 1408 - 0    Telefax: 0611-1408 611

Für wissenschaftliche Auswertungen werden Daten in anonymisierter Form,d.h.ohne jegliche Möglichkeit, einen Personenbezug herzustellen, an ein wissenschaftliches Institut übermittelt.

Datenübermittlungen an andere Stellen oder an Behörden werden nicht vorgenommen. Auch Justizbehörden erhalten keinerlei Informationen und werden nicht über Ihre Teilnahmebzw. Nichtteilnahme an Maßnahmen unserer Einrichtung informiert, es sei denn, Sie haben uns dazu ausdrücklich und schriftlich die Erlaubnis erteilt.

Ihre Daten werden in der Erziehungsberatung nach Abschluss der Beratung und in der Jugend und Drogenberatung spätestens 10 Jahre nach der Beendigung der Betreuung/Beratung gelöscht bzw. vernichtet. Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, von uns Auskünfte zum Betreuungsverlauf und zu Betreuungszeiten zu erhalten.

Wenn Sie mit der Verarbeitung persönlicher Daten und Behandlungsdaten nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, eine anonyme Beratung in Anspruch zunehmen. In diesem Fall ist keine personenbezogene Beratungsdokumentation möglich.

Die Möglichkeit der anonymen Beratung ist auf maximal 5 Beratungen beschränkt, da wir bei einer längeren und intensiveren  Beratung unserer Dokumentations-  und Leistungsnachweispflicht  nachkommen müssen.

Über die anonymgespeicherten  Daten kann keine Auskunft  erteilt werden, da auch wir sie nicht mehr einer Einzelperson zuordnen können.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem hess. Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz HDSIG ist der Träger unserer Einrichtung:

Schwalm-Eder-Kreis

Der Kreisausschuss  

vertreten durch Herrn Landrat Herrn Winfried Becker

Parkstraße 6

34576 Homberg (Efze)

 

Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen und Anfragen richten Sie bitte an:

Schwalm-Eder-Kreis

Der Kreisausschuss  

Behördliche Datenschutzbeauftragte

Hans-Scholl-Straße 1

34576 Homberg (Efze)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Datenschutzerklärung


Wir, die Beratungsstelle des Landkreises Schwalm-Eder-Kreis, freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer verwaltungsinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter „Datenschutz“ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.



§ 1 Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot, welches unter der Domain https://www.beratungsstelle-schwalm-eder.de, (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist. 

https://www.beratungsstelle-schwalm-eder.de

Für diese genannten Domains gilt diese Datenschutzerklärung entsprechend.



§ 2  Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

§ 3 Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben / verarbeitet und genutzt?

Bei jedem Besuch unserer Webpräsenz werden Daten über den Zugriff auf das Angebot (sog. Server-Logfiles) erhoben und gespeichert. Zu diesen Zugriffsdaten zählen:

•    Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
•    Name der abgerufenen Website,
•    Meldung über erfolgreichen Abruf (Statuscode),
•    übertragene Datenmenge,
•    verwendete Browsersoftware inklusive Version, (sog. User Agent) die von Ihnen zuvor besuchte Website (sog. Referrer URL) sowie
•    die IP-Adresse in anonymisierter Form.

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.

Soweit Sie von uns auf unserem Internetauftritt angebotene Serviceleistungen, wie z.B. die Bestellung eines Newsletters oder unser Kontaktformular, Umfragen, etc. in Anspruch nehmen wollen, ist es dageen nötig, dass Sie weitere Daten mit Personenbezug angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind (näher dazu unten). Die Angabe der Daten ist freiwillig, ist zur Nutzung der Angebote jedoch erforderlich und werden lediglich dazu genutzt, die Angebote optimal auszuführen.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen über unsere Website einen umfangreichen Service anbieten zu können, oder die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.

Eine weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken ohne Ihre Einwilligung findet nicht statt, es sei denn, dass wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (z.B. Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte; Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden usw.).

 

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Insbesondere werden personenbezogene Daten wie folgt genutzt:  

§ 4 Nutzerprofile / Einsatz von Cookies

Außer in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen erstellen wir keine personenbezogenen Nutzerprofile. In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern lediglich in anonymisierter Form Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungszwecken gespeichert. Hierbei werden allgemeine Informationen protokolliert, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden.


Wir setzen sog. “Cookies” (kleine Text-Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen sogenannte Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischen gespeichert werden.


Die eingesetzten Cookies sind zur Funktionsfähigkeit des vollständigen Webangebotes notwendig. Nutzer, die Cookies nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Websites eventuell nicht zugreifen.

Nach Beendigung der Session, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden, werden die Cookies gelöscht.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden.

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


§ 5 Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten


Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Sofern etwa Daten von Ihrem Rechner an solche des Schwalm-Eder-Kreises übertragen werden, verschlüsseln wir diese generell nach dem SSL-Standard.


Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können von Ihnen unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per E-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.


§ 6 Hyperlinks zu fremden Websites


Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen, Behörden oder sonstigen Personen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Dritten informieren Sie sich bitte auf deren Websites.


§ 7 Widerruf / Widerspruch


Die nachstehenden Einwilligungen haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gegebene Einwilligung grundsätzlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen  und der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken  auch jederzeit widersprechen können: Bitte wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


§ 8  Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten / Speicherdauer / Löschung


Ihre personenbezogenen Angaben speichern wir nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Speicherung widerruft oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn eine von Ihnen gestellte Anfrage bearbeitet und abgeschlossen ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Gerne teilen wir Ihnen auf Ihre Aufforderung hin mit, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Sollte trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten falsche Daten bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese schnellstmöglich.
Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls schnellstmöglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen bei Löschung Ihrer Daten die hier beschriebenen Services nicht mehr anbieten können.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stand: Mai 2019

 

 

 

Scroll to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.