In Corona-Zeiten können auch Konflikte, Ängste und Sorgen, Gewalt und Langeweile auftreten.
Tipps und Maßnahmen
- gegen Ängste und große Sorgen
- gegen das Auftreten von Konflikten
- gegen Langeweile
- gegen Gewalt
files/COVID-19_PsychologischerRatgeber-1_D.pdf
Die Texte wurden von der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen und dem Verband österreichischer Psychologinnen und Psychologen zur Verfügung gestellt und mit den Daten deutscher Hilfsdienste (von Nina Kemper) ergänzt.
Weitere Hilfsdienste:
Nummer gegen Kummer Tel. 116111 (für Kinder und Jugendliche)
Montag bis Samstag 14- 20 Uhr
www.nummergegenkummer.de
Elterntelefon 0800 1110550 (für Erwachsene)
Montag bis Freitag 9- 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17 - 19 Uhr
www.nummergegenkummer.de
Frauenhaus in Homberg:
Telefon 05681/6170 (24h); www.awofrauenhausschwalmeder.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
08000 – 116016 (24 Std., kostenlos)
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 2255530
(Mo, Mi ,Fr 9 - 14 Uhr, Di, Do 15 - 20 Uhr); www.hilfetelefon-missbrauch.de
Telefonische Anlaufstelle in konflikthaften und gewalttätigen Situationen für TäterInnen
Jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 05681 / 6888